Kunst und Kultur im Prückel

Ernst Molden schrieb einmal über das Wiener Café: „Dann erwachen die für das Außen konstruierten Sinne, tasten durch die Hallen, scheitern, schlafen wieder ein. Grüßende Ober schweben durch die Wiener Nacht.“
Seit jeher hatte das Kaffeehaus eine enge Verbindung mit Künstlern jedes Genres. Hier wurden Bücher geschrieben, allerlei Inspirationen geholt, Literatur vorgestellt und diskutiert. Stella Kadmon gründete 1931 ihr Kabarett „Der liebe Augustin“ im Souterrain des Café Prückel. Wir führen die Tradition „Kunst, Kultur & Kaffee“ natürlich fort, direkt im Café als auch auf der altehrwürdigen Souterrain-Bühne im Untergeschoß.

Permanente Bilderausstellungen / Galerie

Laufend finden Bilderausstellungen von Studenten der Angewandten Kunst und jungen Nachwuchstalenten bei uns statt.
Sollten Sie Interesse haben bei uns auszustellen, wenden Sie sich bitte an Prof. Heribert Just unter seiner E-Mail Adresse: heribert.just@uni-ak.ac.at

Live-Klaviermusik

Montag, Mittwoch und Freitag von 19 bis 22 Uhr

Veranstaltungen im Prückel

Neue Halbwelten

Wiener Musik im Cafe Prückel 

In wechselnden Besetzungen spielen Katharina Hohenberger (Simme Violine), Helmut Stippich (Schrammelharmonika Stimme) und Peter Havlicek (Kontragitarre Stimme), jeden ersten Donnerstag im Monat im „Goldsaal“ des Café Prückel.

Sonntagsmatinee 4. Juni 2023, 10:30 Uhr, im Goldsaal
Eintritt: Freiwillige Spende
Die Einnahmen kommen zu 100% dem Verein "Hope for the Future" zugute. Anmeldung und Reservierung: office@hopeforthefuture.at

Klub Logischer Denker

Der KLUB LOGISCHER DENKER ist ein Wiener Gesellschaftsverein und eine einzigartige Wiener Institution: seit über 50 Jahren finden jeden Mittwoch Vortragsabende mit anschließender Diskussion statt.

Jeden Mittwoch ab 18.30 im Café Prückel
richtet ein kritisches Forum Fragen, Einwendungen und Zustimmung an kompetente Referenten.
Für Mitglieder des „Klub Logischer Denker“ Eintritt frei, Gäste 3,- Euro

3. Mai: MMag. Veronika KAISER
Die Sammlung ARCHE NOAH: Obligatorische Basis für den politischen Wandel in Richtung Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit

10. Mai: Prof.Dr. Eva BERGER
Flachdächer, Dachterrassen und Dachgärten in Wien

17. Mai: Ingo HACKL
Unabhängige Gewerkschaften im Spannungsfeld von Politik, Gesellschaft und Gewerkschaftsbewegung

24. Mai: Doz.Dr. Ursula GÖHLICH
Mammutfunde im Stadtgebiet Wiens

31. Mai: Prof. Dipl.Ing. Klaus ALBRECHT
Österreichs Energiepolitik und die Krisenpolitik der EU

BRÜSSEL – WIEN
Impressionen von Andrea Morass

im „Japanzimmer” des Café Prückel
vom 2. Juni – 13. Juli 2023

Was fällt Ihnen spontan zu Brüssel ein? Denken Sie sofort an eine graue, verregnete Bürokratenstadt? Stimmt das vielleicht sogar – aber gibt es vielleicht trotzdem noch mehr zu entdecken und kann man Brüssel überhaupt mit Wien vergleichen? Vom 2. Juni bis 13. Juli können Sie dazu mehr herausfinden. Kommen Sie ins Café Prückel zur Ausstellung einiger Bilder von Andrea Morass.

KiP. Kunst im Prückel – die Souterrainbühne

Das Theater für abwechslungsreiche Kleinkunst: Kabarett, Theaterstücke, Konzerte, Musicals und vieles mehr!

Vorhang auf und Bühne frei für Ihre Veranstaltung.

Sie können unser Theater auch mieten. Weitere Informationen dazu finden Sie auf www.kip.co.at. Für Ihre Anfrage stehen wir Ihnen unter der E-Mail Adresse office@kip.co.at zur Verfügung.